Aufgrund des hohen Bedarfes an Eiweißfuttermitteln zählt Sojaöl neben Palmöl zu den am meisten produzierten Pflanzenölen auf unserem Planeten. Durch seine vorteilhafte Zusammensetzung von verschiedenen Fettsäuren ist es nicht nur ein sehr gesundes Nahrungs- und Futtermittel, sondern findet auch bei der Herstellung von andersartigen, nicht dem Lebensmittelbereich zugehörigen Produkten, Verwendung.
Sojaöl ist in der Legehennenfütterung sehr beliebt als Energiefutterkomponente. Aufgrund seines ca. 50%igen Anteils an Linolsäure (Omega-6 Fettsäure) findet Sojaöl sehr häufig Einsatz in der Legehennenfütterung, um die Eigrößen zu erhöhen.
Naturbelassenes Sojaöl besitzt einen hohen Lecithingehalt (ca. 3%). Aufgrund des hohen Anteils an ungesättigten Fettsäuren, v.a. Omega-3-Fettsäure Linolensäure, und aufgrund der enthaltenen Sterine wird dem Sojaöl eine unterstützende Wirkung bei der Reduzierung von Herzerkrankungs- und Aretrioskleroserisiken sowie positive Effekte auf den Trigylcerid- und Cholesterinspiegel zugeschrieben. Häufig findet das Öl auch Einsatz in der Dermatologie und bei Hautkrankheiten
. Darüber hinaus besitzen die ebenfalls im Sojaöl enthaltenen Isoflavone, sogenannte Phyto-Östrogene, eine Schutzfunktion gegen Dickdarm-, Lungen-, Magen- und Prostata-Karzinome und sollen auch die hormonabhängige Krebsentwicklung behindern bzw. vor Brustkrebs schützen.
Die enthaltenen Fettsäuren finden auch Verwendung in Kosmetik und Körperpflegemitteln sowie in einem großen Spektrum weiterer Anwendungen, vor allem als Wirkstoffträger für lipidlösliche Pflanzeninhaltsstoffe und Vitamine sowie als Grundlage für Badeöle und Cremes. Obwohl Sojaöl keine abstoßende Wirkung auf Insekten hat, wird es auch verwendet, um die nur kurze Wirkdauer ätherischer Öle wie Geranienöl zu verlängern.
Die Farbindustrie setzt Sojaöl als schnelltrocknendes Öl v.a. zur Herstellung von Farben, Firnissen, Druckfarben, Anstrichfarben und Spachtelmasse ein. Ebenso wird Sojaöl zur Herstellung von Biodiesel verwendet. Außerdem finden die im Sojaöl enthaltenen Fettsäuren Verwendung in Kosmetik- und Körperpflegemitteln und dienen als Grundlage für Badeöle und Cremes.
In der Ernährung zählt Sojaöl zu einem der wichtigsten und am häufigsten verwendeten Pflanzenöle. Es dient nicht nur als Salatöl, sondern kann auch als Backfett eingesetzt werden. Außerdem wird es zur Herstellung von Margarine und Mayonnaise verwendet und ist auch in mehreren Fertigprodukten als Pflanzenölbestandteil enthalten. Darüber hinaus dient Sojaöl zu einer Volumenverbesserung von Backwaren, verzögert das „Altbacken-Werden” und führt zu einer Verbesserung der Fließeigenschaft von Schokolade und der Sofortlöslichkeit von Instantprodukten.